Home
06.02.2021

mehr
Pandemieeindämmung
und FFP 2 Masken
Darf der Arbeitgeber das Tragen von
FFP 2 Schutzmasken zur Pandemieeindämmung anordnen? Muss ich
in diesem Fall die Kosten selber tragen? Antworten in unserem
aktuellen Flyer. (klick aufs Bild)Der
Vorstand der OG zu aktuellen Fragen
Wird der Nahverkehr eingestellt? Was
passiert mit unseren Kolleginnen und Kollegen? Wie geht es
weiter? Diese Fragen beantwortet unser aktueller Flyer (klick
aufs Bild)100
Jahre BB Bank

"Rund ums Geld im
öffentlichen Sektor" Die
Informationen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Auf
400 Seiten gibt es alle Infos rund um Euer Geld,
Altersvorsorge u.v.m. (klick aufs Bild)
Frohe
Weihnachten und einen guten Rutsch
Liebe Mitglieder und Freunde,
Die Ortsgruppe Berlin wünscht
allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins
neue Jahr. Trotz der Corona Pandemie, den damit
zusammenhängenden zahlreichen Einschränkungen habt Ihr für
die Fahrgäste hervorragende Arbeit geleistet. Dafür danken
wir Euch herzlich. Möge 2021 für Euch und für uns alle ein
gutes Jahr werden.
Coronaprämie
und Übergangslösung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Verfahrensweise
Streikgelderstattung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Da es immer wieder zu Fragen bezüglich der Erstattung von Streikgeldern gibt, hier noch einmal die Verfahrensweise:
1. Zwingende Vorraussetzung zur Auszahlung ist der vom örtlichen Streikleiter unterschriebene und korrekt ausgefüllte Streikausweis.
2. Auf der Entgeldabrewchnung der BVG oder BT muss der relevante Entgeldbzug erkennbar sein
3. Zur Auszahlung der Streikgeldunterstützung ist dann zusätzlich zum Streikausweis noch die Einreichung der Entgeltabrechnung mit der durch den Arbeitgeber ersichtlichen streikbedingen Abzug notwendig.
4. Den ausgefüllten und
unterschriebenen Streikausweis, wie auch die
Entgeltabrechnung bitte per
E-Mail anHauptgeschaeftsstelle@nahvg.de
senden.
5. Natürlich ist auch ein einreichen per Fax unter +49 (0) 221 170 70 38 -1 oder per Post möglich.
Hauptgeschäftsstelle - Detlef-Gummersbach-Haus - Longericher Straße 205 - 50739 Köln
Ergebnisse der Personalratswahlen in der BVG
Die Wahlen zum Gersamtpersonalrat und die Wahlen zu den örtlichen Personalvertretungen in der BVG AöR brachten für die Listen der NahVG Erfolge. Überall dort, wo wir angetreten sind, zogen unsere Kandidaten auch in die Personalvertretungen ein. So sind 7 Kollegen für Eure Interessen in der kommenden Wahlperiode (2020-2024) nachfolgend vertreten:
U- Bahn: 3
Tram: 1
U-Bahn Werkstätten: 2
Gesamtpersonalrat:1
Allen unseren Wählerinnen und Wählern gebührt der Dank, verbunden mit dem Versprechen, konstruktive Sacharbeit in allen Gremien zum Nutzen der Kolleginnen und Kollegen anzustreben.

Personalratswahlen in der BVG
vom 17.11.-19.11.2020
finden in der BVG AöR Wahlen zum Gesamtpersonalrat und
den örtlichen Personalräten statt.
Informiert Euch auf unserer Wahlseite über Eure Kandidaten, sprecht mit Ihnen und entscheidet dann, wer Eure Interessen in den Personalräten vertreten soll.
Danke

Eindrücke vermitteln die Bilder:



09.10.2020
Warnstreik
bei BVG und BT


Am Freitag, 09.Oktober 2020 startet zum Betriebsbeginn ein Warnstreikbei der BVG und BT bis 10. Oktober ca 3 Uhr.
Alle relevanten Informationen zum Streik für unsere Mitglieder findet ihr hier...
Infos zum Warnstreik
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Unser Partner, die BBBank hat wieder ein tolles neues Angebot. Bitte schaut es Euch an:
klick
für Infos
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Nochmals verdeutlicht:
Warnstreik bei BVG und BT
Weitere Impressionen aus anderen
Orts-und Betriebsgruppen findet Ihr auf der Seite der NahVG
Region Ost Zur Homepage


Warnstreik bei BVG und BT
Am Dienstag, 29.09.2020
kommt es von Betriebsbeginn bis etwa 12 Uhr bei
der BVG und BT zu einem Warnstreik.
Alle relevanten Informationen für unsere Mitglieder findet ihr hier...
Infos zum Warnstreik

Unsere Forderungen zu den anstehenden Verhandlungen
Zum Aushang

Zum Aushang

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
werte Mitglieder unsere Gewerkschaft,
wir möchten uns bei allen Mitgliedern, die sich im Rahmen der Beitragsanpassung 2020 gemeldet und solidarisch gezeigt haben um ihren Mitgliedsbeitrag ihrem aktuellen Entgelt bzw. Entgeltgruppe/Stufe entsprechend nach oben oder auch nach unten anpassen zu lassen, für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Die Resonanz war sehr positiv und wir sind stolz auf so viel solidarischen Zusammenhalt innerhalb unserer Gewerkschaft...
mehr

Der
Berliner Senat hat beschlossen, dass Fahrgäste bei der
Nutzung des Berliner ÖPNV in den Fahrzeugen, auf Bahnhöfen
und in Haltestellenbereichen eine Mund-Nasen-Bedeckung
tragen müssen. Dazu zählen einfache Schutzmasken oder selbst
genähte Modelle, aber
mehr


mehr

mehr
Sehenden
Auges
Diffamierungen und Unwahrheiten
durch die Vertrauensleute Straßenbahn der Hausgewerkschaft.
Lest dazu unser sehendes Auge...
mehr
Einladung
zur Jahreshauptversammlung
Am 11.02.2020 findet die
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Berlin statt, zu
der wir alle Mitglieder einladen.
Zur Einladung...
mehr
Technische
Probleme mit der App
wie ihr sicher schon
gemerkt habt, gibt es technische Probleme mit
unserer App...
mehr

Team Tarif
Unsere Forderungen, alle Infos rund ums Thema. Stets auf dem Laufenden bleiben auf der Team Tarif- Seite... Weiter

Sehenden Auges
Ihr kennt unser "Sehendes Auge" noch nicht? Das sehende Auge schaut auf alles, was uns betrifft. Kritisch beleuchtet es alles, was passiert. Es erscheint in loser Folge als Print, oder auch hier im Netz. Weiter

Mitglied werden?
Du möchtest bei uns Mitglied werden? Du willst aktiv an Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen mitwirken? Kein Problem, einfach den Online-Mitgliedsantrag ausfüllen, und dabei sein: Online Mitgliedsantrag
Du bist umgezogen? Deine Bankverbindung hat sich geändert? Kein Problem, du kannst uns die Änderung bequem online mitteilen: Online ÄnderungsMitteilung

Der Vorstand stellt sich vor
Weiter

Die einzelnen Gewerke und ihre Teams. Hier seid Ihr richtig!
Weiter

Alle Antworten auf Fragen rund um die Mitgliedschaft in der NahVG, sowie attraktive Angebote, exklusiv für Mitglieder
Weiter

Zu anderen Seiten...
Weiter
Adresse
- NahVG c/o Mario Pajung
- Flämingstr.105
- 12689 Berlin
- Tel: 030/990 09 645
Kontakt
Mail: mario.pajung@nahvg.de