Streik
Informationen zum Warnstreik
am 09.10.2020
Am Freitag, 09. Oktober 2020 kommt es bei der BVG und BT zu einem Warnstreik. Dieser Warnstreik beginnt zum Betriebsbeginn und dauert 24 Stunden.
Für alle Kolleginnen und Kollegen der NahVG, die vom Warnstreik betroffen sind, gilt nachfolgende Verfahrensweise.
Es gibt für
diesen Warnstreik ein zentrales Streiklokal der NahVG:
(von 8 Uhr
bis 15 Uhr)
Restaurant "Mediteranneo"
Am Ostbahnhof 9 (Eingang Koppenstr. 1.Etage)10243 Berlin


(im Bahnhof Ostbahnhof, Eingang Koppenstraße)
_______________________________
Weitere Standorte:
(von 7 Uhr bis 19 Uhr)
Betriebshof
Lichtenberg
10365 Berlin
_______________________________
(von 11 Uhr bis 15 Uhr)
BW Grunewald
14052 Berlin

_______________________________
(von 7 Uhr bis 14 Uhr)
U Bf Tierpark
(Pausenraum Linie U5)
10319 Berlin


Hygienehinweis (Corona Regeln):
An
allen Streikorten ist zwingend das Tragen eines
Mund-Nasen Schutzes vorgeschrieben! Zusätzlich gilt ein
Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, der
dringend einzuhalten ist!
Alle
Mitglieder, die betroffen sind verfahren folgendermaßen:
Der Streikausweis gilt als Streiknachweis. Nur unterschriebene Streikausweise gelten als gültiger Nachweis!
4. Bei weiteren Fragen zum Ablauf wendet Euch bitte an die jeweiligen Ortsgruppenvorsitzenden oder Streikleiter vor Ort.
5. Zur Auszahlung der Streikgeldunterstützung ist dann noch die Einreichung der Entgeltabrechnung mit der durch den Arbeitgeber ersichtlichen streikbedingen Abzug notwendig.
Den ausgefüllten und unterschriebenen Streikausweis, wie auch die Entgeltabrechnung bitte per E-Mail an hauptgeschaeftsstelle@nahvg.de senden.
Natürlich ist auch ein einreichen per Fax unter +49 (0) 221 170 70 38 -1 oder per Post möglich.
Hauptgeschäftsstelle - Detlef-Gummersbach-Haus - Longericher Straße 205 - 50739 Köln
Fragen und Antworten zum Streik:
F: Ich bin Mitglied der NahVG und muss in der Streikzeit arbeiten. Wie verhalte ich mich?
A: Ab 7 Uhr sind wir für Dich am Streiklokal und zu den angegebenen Zeiten an den Streikstandorten vor Ort. Du kommst mit dem ausgedruckten Streikausweis dorthin.
F: Ich bin in keiner Gewerkschaft und muss arbeiten. Bekomme ich Streikgeld?
A: Nein. Nur Gewerkschaftsmitglieder erhalten Streikgeld
F: Kann ich jetzt noch bei der NahVG Mitglied werden?
A: Natürlich! Du erhältst dann auch das volle Streikgeld. Das unterscheidet die Fachgewerkschaft NahVG von anderen Gewerkschaften
F: Wie kann ich noch Mitglied werden?
A: Am besten gleich online: hier klicken!
A: Nein, du kommst
zunächst mit deinem ausgedruckten Streikausweis zu uns
in das Streiklokal. Die Örtlichkeit und die Zeit ist
oben angegeben.

Sehenden Auges
Ihr kennt unser "Sehendes Auge" noch nicht? Das sehende Auge schaut auf alles, was uns betrifft. Kritisch beleuchtet es alles, was passiert. Es erscheint in loser Folge als Print, oder auch hier im Netz. Weiter

Mitglied werden?
Du möchtest bei uns Mitglied werden? Du willst aktiv an Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen mitwirken? Kein Problem, einfach den Online-Mitgliedsantrag ausfüllen, und dabei sein: Online Mitgliedsantrag
Du bist umgezogen? Deine Bankverbindung hat sich geändert? Kein Problem, du kannst uns die Änderung bequem online mitteilen: Online ÄnderungsMitteilung

Der Vorstand stellt sich vor
Weiter

Die einzelnen Gewerke und ihre Teams. Hier seid Ihr richtig!
Weiter

Alle Antworten auf Fragen rund um die Mitgliedschaft in der NahVG, sowie attraktive Angebote, exklusiv für Mitglieder
Weiter

Zu anderen Seiten...
Weiter
Adresse
- NahVG c/o Mario Pajung
- Flämingstr.105
- 12689 Berlin
- Tel: 030/ 990 09 645